Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualiseren Sie auf Edge, Chrome, Firefox.
Echo)) Space
Vernissage «Polwärts – Tiefe Einsichten in den hohen Norden»
Info
Echo)) Space
EVA

In ihrer Werkgruppe EVA untersucht Nici Jost die Beziehung zwischen menschlicher Wahrnehmung und maschineller Bildgenerierung. Ausgangspunkte sind eine Farbanalyse sowie unscharfe Makroaufnahmen von Eva Aepplis textilen Figuren aus Les Cinq Roses.

Mithilfe von Farbmesstechnologie identifizierte die Künstlerin zwei Rosa-Töne – White Pink und Rococo Pink – aus ihrem Pink Colour System. Diese nutzt sie als Ausgangspunkt für eine visuelle Untersuchung von Körperlichkeit, Fragilität und kultureller Codierung. In einem KI-gestützten Videoprozess wird das ursprüngliche fotografische Material transformiert. Die künstliche Intelligenz antwortet, interpretiert und lehnt ab. So wird die KI im Verlauf des Projekts nicht nur zum Werkzeug, sondern zur aktiven Instanz, die filtert, reguliert und zensiert.

Die Videoarbeit, kombiniert mit fotografischen Fragmenten und Textzitaten, öffnet einen vielschichtigen Reflexionsraum über Sichtbarkeit, Kontrolle und Grenzen kollektiver Bildproduktion. EVA ist ein poetisches und kritisches Porträt des Verhältnisses von Mensch und Maschine – und ein stiller Dialog mit der künstlerischen Haltung Eva Aepplis.

Herzlichen Dank an:
Eva Bigler, Kunsthaus Zofingen
Eva Luginbühl

Archiv

27/06/25 — 10/07/25
SfG BB Expanded

16/05/25 — 16/08/25
BEYOND THE END OF YOUR TABLE

28/03/25 — 27/04/25
BESTFORM 2025

28/02/25 — 14/03/25
Alter & Raum – Lustvolle Perspektiven

19/02/25 — 22/03/25
SAY Swiss Architecture Yearbook

22/11/24 — 02/02/25
Vorortschweiz

06/09/24 — 13/10/24
Polwärts – Tiefe Einsichten in den hohen Norden

28/06/24 — 10/07/24
Schänzlihalde Expanded

17/05/24 — 13/10/24
Wie Strassenzeitungen Leben verändern – How Street Papers Change Lives

29/03/24 — 04/05/24
Wenn Steine fliessen

22/03/24 — 28/04/24
BESTFORM

28/02/24 — 15/03/24
Räumliche Transformationen – Neues Leben im Spitalareal

16/02/24 — 16/03/24
Migration – Die Zukunft im Rückblick

07/12/23 — 06/01/24
Dear2050: Entangled Forests

24/11/23 — 04/02/24
Fragmentin – Navigating into uncertainty

15/09/23 — 22/10/23
Anti-Surveillance Fashion

15/09/23 — 22/10/23
European Shelters – from Ukraine to Switzerland

19/08/23 — 03/09/23
SESSION – Vier MAGNUM Fotograf:innen im Bundeshaus

09/08/23 — 02/09/23
Land of Marvels

05/05/23 — 30/07/23
Postcards from Europe

24/03/23 — 30/04/23
BESTFORM

01/03/23 — 17/03/23
Ausstellung «BFH Transformation – Impulse vom Rand»

25/11/22 — 29/01/23
Hyperscapes – Virtuelle Landschaft als Sehnsuchtsort?

25/11/22 — 14/01/23
Babys machen? Eizellenspende und Reproduktionspolitiken

09/09/22 — 16/10/22
Alpen Traum & Wandlung

09/09/22 — 16/10/22
Bern. Geordnete Verwunderung

01/04/22 — 01/05/22
Sammeln, Reden, Entscheiden – Orte der Demokratie

25/03/22 — 01/05/22
Bestform 2022

19/11/21 — 30/01/22
Shared Spaces in Change

09/09/21 — 10/10/21
Swiss Press Photo 21

19/08/21 — 11/09/21
Confronting Hostile Terrains

29/07/21 — 21/08/21
Übernahme – Amt für Ermöglichung

24/06/21 — 11/08/21
Streik & Frauen*stimmen – Aus der Sicht von Fotografinnen*

21/05/21 — 04/07/21
Bestform 21

08/04/21 — 08/05/21
The Last Picture Show

11/03/21 — 02/05/21
«Auf der Suche nach …»

03/03/21 — 19/03/21
Jahresausstellung Architektur

02/03/21 — 27/03/21
Hans Wilhelm Auer – Bundeshausarchitekt

10/09/20 — 11/10/20
Swiss Press Photo 20

04/09/20 — 17/10/20
Werner Schwarz (1918-1994) Fotografien

24/01/20 — 07/03/20
Peter Dammann – Fotoreportagen

18/01/20 — 16/02/20
Lebenszeichen – 9 Fotografinnen

17/10/19 — 16/11/19
Hornussen heute

06/09/19 — 12/10/19
Doomed Paradise

21/06/19 — 04/08/19
Karlheinz Weinberger – Halbstark, schön und rebellisch

14/06/19 — 27/07/19
Nadja Frey – 100 Porträts

01/02/19 — 02/03/19
Alain Berset, Bundespräsident

08/11/18 — 05/01/19
Landesstreik 1918: Die Berner Ereignisse