Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualiseren Sie auf Edge, Chrome, Firefox.
Echo)) Space
Vernissage «Polwärts – Tiefe Einsichten in den hohen Norden»
Info
Echo)) Space
EVA

In ihrer Werkgruppe EVA untersucht Nici Jost die Beziehung zwischen menschlicher Wahrnehmung und maschineller Bildgenerierung. Ausgangspunkte sind eine Farbanalyse sowie unscharfe Makroaufnahmen von Eva Aepplis textilen Figuren aus Les Cinq Roses.

Mithilfe von Farbmesstechnologie identifizierte die Künstlerin zwei Rosa-Töne – White Pink und Rococo Pink – aus ihrem Pink Colour System. Diese nutzt sie als Ausgangspunkt für eine visuelle Untersuchung von Körperlichkeit, Fragilität und kultureller Codierung. In einem KI-gestützten Videoprozess wird das ursprüngliche fotografische Material transformiert. Die künstliche Intelligenz antwortet, interpretiert und lehnt ab. So wird die KI im Verlauf des Projekts nicht nur zum Werkzeug, sondern zur aktiven Instanz, die filtert, reguliert und zensiert.

Die Videoarbeit, kombiniert mit fotografischen Fragmenten und Textzitaten, öffnet einen vielschichtigen Reflexionsraum über Sichtbarkeit, Kontrolle und Grenzen kollektiver Bildproduktion. EVA ist ein poetisches und kritisches Porträt des Verhältnisses von Mensch und Maschine – und ein stiller Dialog mit der künstlerischen Haltung Eva Aepplis.

Herzlichen Dank an:
Eva Bigler, Kunsthaus Zofingen
Eva Luginbühl

SEEING PINK – Farbe als Echo der Gesellschaft

11/09/25 — 08/11/25

Ausstellung
Galerie, 2. OG

Vernissage:
10/09/25
Öffnungszeiten:
Di-So
11 bis 17 Uhr
Mo
geschlossen

KurationNicolas Kerksieck

Keyvisual
studio-toni.com

 

Pink polarisiert – sanft und provokativ. In ihrer Einzelausstellung «SEEING PINK» erforscht die in Kanada geborene Schweizer Fotografin und Künstlerin Nici Jost die Grenzen von Pink an der Schnittstelle von Kunst, Design und Konsum. Ihre Arbeiten verbinden fotografische, installative und konzeptuelle Ansätze und untersuchen, wie Farbe in unterschiedlichen Kontexten erlebt und interpretiert wird. Ob in der Mode, im urbanen Raum oder in der digitalen Welt – Pink fungiert in Josts Werk als Katalysator für weiterführende Fragen zu Identität, Wahrnehmung und technologischer Innovation.

Die Ausstellung ist in vier Kapitel unterteilt, welche vier wichtige Projekte im Schaffen Josts widerspiegeln. UNITY PINK thematisiert die Kooperation Nici Josts mit der Risa Hutwerkstatt und beleuchtet damit das Zusammenspiel von Mode, Fotografie und Technologie. Entstanden ist ein spezieller pinkfarbener Hut, der auf die Auswirkungen von Sommerhitze und damit des Klimawandels reagiert.

Ausgehend von einer Analyse ihrer umfangreichen Sammlung an pinkfarbenen (Konsum-) Objekten hat Nici Jost das PINK COLOR SYSTEM, ein zehnteiliges Farbsystem, entworfen, um damit die einzelnen Farbtöne in einen gesellschaftlichen und politischen Kontext zu stellen.

Im Kornhausforum ist auch das Projekt GJ504b ausgestellt. Darin erforscht die Künstlerin, in Zusammenarbeit mit der Technologiestrategin Nadine Friedel, auf spekulative Weise sowie unter Einbezug von wissenschaftlicher Expertise und einer künstlichen Intelligenz die Farbe Pink im Weltraum.

Land of Peach Blossom – die Farbe Rosa in China beleuchtet die Farbe Rosa im chinesischen Kulturkontext und dortigen Alltag. In diesem Zusammenhang verbrachte Nici Jost sechs Monate in Shanghai, wo sie die Verwendung, Wahrnehmung und Benennung der Farbe Pink untersuchte.

Hier geht es zum Flyer der Ausstellung.

Mit freundlicher Unterstützung von: