Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualiseren Sie auf Edge, Chrome, Firefox.
Echo)) Space
Vernissage «Polwärts – Tiefe Einsichten in den hohen Norden»
Info
Echo)) Space
EVA

In ihrer Werkgruppe EVA untersucht Nici Jost die Beziehung zwischen menschlicher Wahrnehmung und maschineller Bildgenerierung. Ausgangspunkte sind eine Farbanalyse sowie unscharfe Makroaufnahmen von Eva Aepplis textilen Figuren aus Les Cinq Roses.

Mithilfe von Farbmesstechnologie identifizierte die Künstlerin zwei Rosa-Töne – White Pink und Rococo Pink – aus ihrem Pink Colour System. Diese nutzt sie als Ausgangspunkt für eine visuelle Untersuchung von Körperlichkeit, Fragilität und kultureller Codierung. In einem KI-gestützten Videoprozess wird das ursprüngliche fotografische Material transformiert. Die künstliche Intelligenz antwortet, interpretiert und lehnt ab. So wird die KI im Verlauf des Projekts nicht nur zum Werkzeug, sondern zur aktiven Instanz, die filtert, reguliert und zensiert.

Die Videoarbeit, kombiniert mit fotografischen Fragmenten und Textzitaten, öffnet einen vielschichtigen Reflexionsraum über Sichtbarkeit, Kontrolle und Grenzen kollektiver Bildproduktion. EVA ist ein poetisches und kritisches Porträt des Verhältnisses von Mensch und Maschine – und ein stiller Dialog mit der künstlerischen Haltung Eva Aepplis.

Herzlichen Dank an:
Eva Bigler, Kunsthaus Zofingen
Eva Luginbühl

Postcards from Europe

05/05/23 — 30/07/23

Ausstellung
Galerie, 2. OG

Vernissage:
Do, 04/05/23, 19 Uhr
Öffnungszeiten:
Di–Fr
10–19 Uhr
Sa
10–17 Uhr
So/Mo
geschlossen

Kuration: Rebecka Domig

Fotografie:Eva Leitolf

Ausstellungsfotos:Alexander Gempeler

«Postcards from Europe» ist ein Ausstellungsprojekt des zweiten Blicks. Die Fotografin Eva Leitolf rückt jene Orte in Europa und an den europäischen Aussengrenzen ins Bild, die von Flucht und Migration geprägt sind. Davon ist aber nicht viel zu sehen. Stattdessen zeigen sich grüne Wälder, trockene Wiesen und Küsten in goldenem Licht, oder von Menschen entleerte Strassen und Plätze. Erst, wenn der Blick auf den Stapel Postkarten fällt, der neben jeder Fotografie liegt, wird die jeweilige Szene textlich um das Wissen spezifischer Ereignisse ergänzt. Auf diese Weise kombiniert Leitolf dokumentarische und konzeptuelle Strategien. Was ist sichtbar und was wird der Vorstellung überlassen? «Postcards from Europe» ist ein Projekt, dass die Möglichkeiten und Grenzen visueller Repräsentation intelligent auslotet. Unweigerlich bringt uns Leitolf dazu, unseren ersten Eindruck der gezeigten Szene zu revidieren. Mit der Ausstellung im Kornhausforum Bern wird «Postcards from Europe» nun erstmals in grösserem Umfang in der Schweiz präsentiert.

Eva Leitolf (*1966) studierte an der Universität GH Essen und am California Institute of the Arts. Die kritische Auseinandersetzung mit Praktiken der Bildproduktion und der Bildkontextualisierung sind zentrale Aspekte ihrer Arbeiten, die gesellschaftliche Phänomene wie Kolonialismus, Rassismus und Migration untersuchen. Ihr fotografisches Werk wurde mehrfach ausgezeichnet; unter anderem erhielt sie 2016 den Kunstpreis der Landeshauptstadt München und 2017 ein Projektstipendium der VG Bild-Kunst. 2019 war sie für den renommierten Prix Pictet nominiert. Seit 2019 ist Eva Leitolf zudem Professorin für Bildende Kunst und Leiterin des Studio Image an der Freien Universität Bolzano-Bozen.

Mit freundlicher Unterstützung von: