Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualiseren Sie auf Edge, Chrome, Firefox.
Katrin Niedermeier: Eternal Essence
Vernissage «Wie Strassenzeitungen Leben verändern»

21 mars 2025

vendredi, 18 bis 02 Uhr, Stadtsaal (1.OG) und Galerie (2.OG)

Museumsnacht Bern

Event

Livemusik, Citizen Scientist-Projekte und experimentelle Filme – auch diesen März laden wir Sie im Rahmen der Museumsnacht herzlich zu uns ein! Sowohl im Stadtsaal als auch auf der Galerie (2.OG) des Kornhausforums haben Sie Gelegenheit, unsere aktuelle Ausstellung «SAY Swiss Architecture Yearbook» sowie ein vielseitiges, multimediales Programm mit Beteiligung von Shake Me, Yannick Mosimann, dem Swiss Center for Design and Health und der Berner Fachhochschule zu besuchen:

18 bis 02 Uhr: «SAY Swiss Architecture Yearbook», Galerie, 2.OG

Mit dem SAY Swiss Architecture Yearbook erhält die Schweiz erstmals ihr eigenes Architekturjahrbuch. Das vom S AM Schweizerischen Architekturmuseum und der Zeitschrift werk, bauen + wohnen kuratierte Buch erscheint seit 2023 im Zweijahresrhythmus. Eine begleitende Wanderausstellung wurde im September 2023 im S AM Schweizerischen Architekturmuseum eröffnet und ist während der Museumsnacht auf der Galerie des Kornhausforums zu besichtigen.

18 bis 20 Uhr: Wie möchte ich wohnen, wenn ich alt bin?, Stadtsaal, 1. OG

Wie können Architektur und Gestaltung den Menschen in verschiedenen Lebensphasen unterstützen? Von 18 bis 20 Uhr bietet die Berner Fachhochschule BFH zusammen mit dem Swiss Center for Design and Health SCDH ein interaktives Programm zum Thema Lebensumfeld Alter. Ein häusliches Umfeld wird simuliert und es werden Fragen gestellt – an die Besuchenden und an die Forschung.

18 bis 20 Uhr: Sag was dazu, Stadtsaal, 1. OG

Beteiligen Sie sich als «Citizen Scientist» am Forschungsprojekt der BFH. Vor Ort haben Sie die Möglichkeit, deine Gedanken zum Thema bewegungsfördernde Architektur und altersgerechte Lebensräume in einem Kurzinterview mitzuteilen. Ihre Perspektiven und Ideen fliessen direkt in die Forschungsarbeit ein.

21 und 23.00 Uhr: Live: Shake Me, Stadtsaal 1. OG, Dauer ca. 30 Min.

« Shake Me » erzählt die mystische musikalische Begegnung zwischen Sha (Bassklarinette, Altsaxophon), Jeremias Keller (Bass, Flöte) und Delia Meshlir (Gesang, Keyboard, Gitarre). Ihre Musik wandert zwischen dunklem Ambient und groovigen Vibes. Sha, Jeremias Keller und Delia Meshlir sind Multiinstrumentalist:innen und je nach Sound steht eine andere Klangfarbe im Vordergrund. Unter der Decke begraben, dringen die gedämpften Klänge von Shas brummender Bassklarinette, die kastanienbraune Stimme von Delia Meshlir und der seidige Bass von Jeremias Keller an Ihre Ohren. Als Zuhörer:in ist man zu weit weg, um den Text zu verstehen, aber die Stimme sagt einem, dass das in Ordnung ist. Die Instrumente und Delias Stimme bilden ein dichtes Netz, dessen Fäden die Hörer:innen mitten hineinziehen.

22 und 00 Uhr: Live: Things many eyes have seen, Stadtsaal 1. OG, Dauer ca. 30 Min.

Things Many Eyes Have Seen ist ein Film flirrender Aufzeichnungen aus Zeit, Erinnerung und Erosion, die sich über einen Monat auf einer Insel entfalten. Die von Hand in salzigem Meerwasser entwickelten 16-mm-Bilder zerfliessen und wandeln sich. Die Landschaft zieht vorbei in aufgebrochenen Bildern, als stottere die Welt selbst zwischen Erinnerung und Bewegung. Als Reflexion über Sicht und sichtbar sein, leuchtet der Film nach und lässt Betrachter und Landschaft ineinander übergehen.

18 bis 02 Uhr: Barbetrieb

Weitere Infos zur Museumsnacht: www.museumsnacht-bern.ch