Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualiseren Sie auf Edge, Chrome, Firefox.
Echo)) Space
Vernissage «Polwärts – Tiefe Einsichten in den hohen Norden»
Info
Echo)) Space
EVA

In ihrer Werkgruppe EVA untersucht Nici Jost die Beziehung zwischen menschlicher Wahrnehmung und maschineller Bildgenerierung. Ausgangspunkte sind eine Farbanalyse sowie unscharfe Makroaufnahmen von Eva Aepplis textilen Figuren aus Les Cinq Roses.

Mithilfe von Farbmesstechnologie identifizierte die Künstlerin zwei Rosa-Töne – White Pink und Rococo Pink – aus ihrem Pink Colour System. Diese nutzt sie als Ausgangspunkt für eine visuelle Untersuchung von Körperlichkeit, Fragilität und kultureller Codierung. In einem KI-gestützten Videoprozess wird das ursprüngliche fotografische Material transformiert. Die künstliche Intelligenz antwortet, interpretiert und lehnt ab. So wird die KI im Verlauf des Projekts nicht nur zum Werkzeug, sondern zur aktiven Instanz, die filtert, reguliert und zensiert.

Die Videoarbeit, kombiniert mit fotografischen Fragmenten und Textzitaten, öffnet einen vielschichtigen Reflexionsraum über Sichtbarkeit, Kontrolle und Grenzen kollektiver Bildproduktion. EVA ist ein poetisches und kritisches Porträt des Verhältnisses von Mensch und Maschine – und ein stiller Dialog mit der künstlerischen Haltung Eva Aepplis.

Herzlichen Dank an:
Eva Bigler, Kunsthaus Zofingen
Eva Luginbühl

BESTFORM

22/03/24 — 28/04/24

Ausstellung
Stadtsaal, 1. OG

Vernissage:
Do, 21/03/24, 19 Uhr
Öffnungszeiten:
Di–Fr
11–17 Uhr
Sa/So
11–16 Uhr
Montag/Ostersonntag/Ostermontag
geschlossen

Kuration SammlungMeret Mangold

SzenografieP’INC Communication Design

Grafisches KonzeptJohnson/Kingston

FotosLea Moser

Fördern, Vermitteln und Sammeln: Diese drei Tätigkeiten zeichnen die Berner Design Stiftung als schweizweit einzigartige Institution aus. Einblick in ihre Arbeit und das Designschaffen aus dem Kanton gibt die Stiftung unter anderem in ihrer Ausstellung «BESTFORM».

In der diesjährigen «BESTFORM» tritt erstmals zeitgenössisches Design in einen szenischen Dialog mit historischer angewandter Kunst. Den zehn geförderten Projekten von Berner Designer:innen stellt die Berner Design Stiftung Werke aus ihrer über 150-jährigen Sammlung gegenüber und kreiert so überraschende Paare. Diese ungewöhnliche Inszenierung ermöglicht es Ihnen, liebes Publikum, einen neuartigen Blick auf aktuelles Berner Designschaffen und traditionelles Kulturgut zu werfen. Lassen Sie sich überraschen!

Weitere Infos: www.bernerdesignstiftung.ch