Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualiseren Sie auf Edge, Chrome, Firefox.
Echo)) Space
Vernissage «Polwärts – Tiefe Einsichten in den hohen Norden»
Info
Echo)) Space
EVA

In ihrer Werkgruppe EVA untersucht Nici Jost die Beziehung zwischen menschlicher Wahrnehmung und maschineller Bildgenerierung. Ausgangspunkte sind eine Farbanalyse sowie unscharfe Makroaufnahmen von Eva Aepplis textilen Figuren aus Les Cinq Roses.

Mithilfe von Farbmesstechnologie identifizierte die Künstlerin zwei Rosa-Töne – White Pink und Rococo Pink – aus ihrem Pink Colour System. Diese nutzt sie als Ausgangspunkt für eine visuelle Untersuchung von Körperlichkeit, Fragilität und kultureller Codierung. In einem KI-gestützten Videoprozess wird das ursprüngliche fotografische Material transformiert. Die künstliche Intelligenz antwortet, interpretiert und lehnt ab. So wird die KI im Verlauf des Projekts nicht nur zum Werkzeug, sondern zur aktiven Instanz, die filtert, reguliert und zensiert.

Die Videoarbeit, kombiniert mit fotografischen Fragmenten und Textzitaten, öffnet einen vielschichtigen Reflexionsraum über Sichtbarkeit, Kontrolle und Grenzen kollektiver Bildproduktion. EVA ist ein poetisches und kritisches Porträt des Verhältnisses von Mensch und Maschine – und ein stiller Dialog mit der künstlerischen Haltung Eva Aepplis.

Herzlichen Dank an:
Eva Bigler, Kunsthaus Zofingen
Eva Luginbühl

18. Oktober 2025

Samstag, 11 bis 18 Uhr, Nebensaal, 1. OG

MAD Festival 2025: To Dream is to Begin

Event

Das MAD Festival 2025 der HKB steht unter dem Motto «To Dream is to Begin – When dreams become more than mere aspirations!». Im Kornhausforum Bern widmet sich der Anlass der Kraft von Träumen als Motor gesellschaftlicher Veränderung – von Utopien zu gelebter Realität. Mit Workshops, Talks und Diskussionen zu Design, Aktivismus, Nachhaltigkeit und kollektiven Zukunftsvisionen.

Programm
10.30-12.30 Uhr: Workshop Mateusz Gawrysiak & Alissa Csonka, max. Teilnehmer:innen, Anmeldung per E-Mail: madfestival@hkb.bfh.ch
14.00 Uhr: Keynote Miriam Koban: Be realistic – design the impossible Design historian and lecturer.
15.10 Uhr: Talk Rana Bassil: Dreaming When Everything Fails Designer and activist.
15.40 Uhr: Talk Patricia Guaita: Pedagogies of Making: Experimental Construction Sites in Latin America
16.10 Uhr: Talk Dinie van den Heuvel: Will we look back with pride, once we’re old?
16.50 Uhr: Panel Discussion

 

Eintritt frei, Veranstaltung auf Englisch.

Weitere Infos: www.hkb.bfh.ch