Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualiseren Sie auf Edge, Chrome, Firefox.
Katrin Niedermeier: Eternal Essence
Vernissage «Polwärts – Tiefe Einsichten in den hohen Norden»

12. Januar 2023

Donnerstag, 17 Uhr, Galerie, 2.OG

Führung und Podiumsdiskussion: «Eizellenspende in der Schweiz – Was heisst gerechte Reproduktion?»

Rahmenprogramm

Führung:17 Uhr, Kornhausforum Bern

Podiumsdiskussion:18.30 bis 20 Uhr, Polit-Forum Bern, Marktgasse 67

Gemeinsam mit den Ausstellungsmacher:innen Laura Perler und Mirko Winkel wird die Ausstellung «Babys machen? Eizellenspende und Reproduktionspolitiken» besucht.

Anschliessend findet im Polit-Forum Bern eine Podiumsdiskussion zum Thema «Eizellenspende in der Schweiz – Was heisst gerechte Reproduktion?» statt.

Was in den meisten europäischen Ländern bereits erlaubt ist, soll nun auch in der Schweiz möglich werden: Das Parlament hat sich für eine Legalisierung der Eizellenspende ausgesprochen. Nun ist es am Bundesrat, eine gesetzliche Grundlage auszuarbeiten. Doch welche juristischen, ethischen und sozioökonomischen Aspekte gibt es dabei zu beachten? Wer darf z.B. die Eizellenspende in Anspruch nehmen? Wer stellt sich als Spenderin zur Verfügung und wie werden deren Rechte garantiert? Und was bedeutet der Schritt Richtung Liberalisierung für die weiteren Möglichkeiten der Reproduktionsmedizin und damit für unsere Gesellschaft?

Es diskutieren:

  • Christina Bachmann-Roth, Präsidentin der Die Mitte Frauen Schweiz
  • Derya Binışık, Referentin am Gunda-Werner-Institut in Berlin für reproduktive Gerechtigkeit
  • Lisa Mazzone, Ständerätin GRÜNE Schweiz
  • Markus Zimmermann, Vizepräsident Nationale Ethikkommission im Bereich der Humanmedizin (NEK)

 

Moderation: Michael Braunschweig, Postdoc beim universitären Forschungsschwerpunkt «Human Reproduction Reloaded» der Universität Zürich.

Hier geht es zur Anmeldung für die Podiumsdiskussion.
Weitere Infos: www.polit-forum-bern.ch