17. Oktober 2023
Dienstag, 19, Stadtsaal, 1. OGArchitekturforum: Qualitätssichernde Verfahren
Seit 30 Jahren bietet das Architekturforum Bern eine Plattform für den interdisziplinären Diskurs in Architektur- und Stadtplanungsfragen. Anlässlich dieses Jubiläums werden in Zusammenarbeit mit den Trägervereinen aktuelle Themen der Baukultur, wie Qualitätssicherung, Nachhaltigkeit und das Einfache Bauen besprochen. Vorträge und Podiumsdiskussionen von ausgewählten Fachleuten geben Einblicke in die Prozesse und zeigen mit welchen Mitteln wir unsere Lebensräume zukunftsfähig machen können.
Der Druck, innenliegende Nutzungspotenziale zu aktivieren und Umstrukturierungsgebiete zu entwickeln, ist letzthin spürbar gestiegen. Immer häufiger kommen qualitätssichernde Verfahren zu Anwendung, damit die standortspezifischen Anforderungen bestmöglich in die Aufgabenstellung integriert und attraktive Räume geschaffen werden können. Warum sind qualitätssichernde Verfahren nötig? Was macht eigentlich ein gutes qualitätssicherndes Verfahren aus und wie können wir die Qualität solcher Verfahren sicherstellen? Wie haben sich die qualitätssichernden Verfahren verändert und wie sollten sie sich in Zukunft verändern? Diese und weitere Fragen sollen an einer Podiumsdiskussion beleuchtet werden.
Einstiegsvortrag durch Christoph Stäussi, Vorstandsmitglied FSU Mittelland.
Podiumsdiskussion mit
- Pascale Bellorini, Architektin
- Markus Steiner, Landplan
- Philipp Hubacher, BHP Raumplan
- Christoph Stäger, Previs Vorsorge
- Rudolf Holzer, Baudirektion Burgdorf
Moderation: Christian Stettler, FSU Mittelland. Organisiert und präsentiert durch den FSU (Schweizer Fachverband für Raumplanerinnen und Raumplaner).
Weitere Infos: www.architekturforum-bern.ch