31. Oktober 2023
Dienstag, 19 Uhr, Stadtsaal, 1. OGArchitekturforum: Einfach bauen
Seit 30 Jahren bietet das Architekturforum Bern eine Plattform für den interdisziplinären Diskurs in Architektur- und Stadtplanungsfragen. Anlässlich dieses Jubiläums werden in Zusammenarbeit mit den Trägervereinen aktuelle Themen der Baukultur, wie Qualitätssicherung, Nachhaltigkeit und das Einfache Bauen besprochen. Vorträge und Podiumsdiskussionen von ausgewählten Fachleuten geben Einblicke in die Prozesse und zeigen mit welchen Mitteln wir unsere Lebensräume zukunftsfähig machen können.
Die Sehnsucht nach dem «Einfachen Bauen» gewinnt in Zusammenhang mit den drängenden Forderungen nach mehr Nachhaltigkeit in der Bauindustrie zunehmend an Aktualität. Führt der Weg wieder weg vom hochspezialisierten Schichtaufbau der Gebäudehülle und weg von hochgerüsteter Gebäudetechnik? Behindert dabei der steigende Drang nach Normierung die innovative Suche nach alternativen Konstruktionen? Und welche Richtlinien und Gesetzgebungen könnten Anreize schaffen für mehr «Bauen im Bestand»? Diese und zahlreiche andere Fragen diskutieren wir nach dem Vortrag von Prof. Florian Nagler auf dem prominent besetzten Podium.
Vortrag mit Prof. Florian Nagler, Architekt.
Podiumsdiskussion mit
- Cristina Schaffner, Bauenschweiz
- Kerstin Wassmann, Holcim
- Florian Nagler, Architekt
- Philippe Noger, Leiter Fachstelle umweltgerechtes Planen & Bauen, Kanton Basel-Stadt
- Marco Zünd, Architekt
Moderation: Ivo Thalmann, Architekt. Organisiert und präsentiert durch den BSA (Bund Schweizer Architektinnen und Architekten).
Weitere Infos: www.architekturforum-bern.ch