10. Mai 2022
Dienstag, 19 Uhr, Stadtsaal, 1. OGArchitekturforum: Tessiner Architektur
Thema:
„La Tendenza – vom kritischen Dialog mit dem Territorium“
Dr. Nicola Navone, Prof. USI Mendrisio
Raffaele Cavadini, Prof. em. USI Mendrisio
Ihren ersten Grossauftritt erlebte die Tessiner Architektur anlässlich der Zürcher «Tendenzen»- Ausstellung von 1975. Mit der vor gut zehn Jahren von Mario Botta vorangetriebenen Gründung der Architekturakademie Mendrisio etablierte sich dann die «Tessiner Schule». Seither formierte sich – von vielen kaum bemerkt – eine vitale junge Architektenszene.
Die durch den ungezügelten Bauboom bewirkte Landschaftszerstörung nahmen die Protagonisten der Tessiner Schule schon in den sechziger Jahren wahr. Aurelio Galfetti, Luigi Snozzi, Livio Vacchini und bald auch Mario Botta oder Ivano Gianola setzten mit pragmatischen Betongebäuden auffällige Zeichen. Diese konnten die Zersiedelung zwar nicht bremsen, sondern allenfalls ästhetisieren. Gleichwohl begründete ihr formal höchst unterschiedliches Schaffen einen vielbeachteten Regionalismus in der Architektur, der bis heute ausstrahlt.
Sie sind herzlich zum anschliessend Apéro eingeladen.
Eintritt frei